
Radhotels
Fahrradfreundliche Unterkünfte in Österreich, Italien und der Schweiz
Die schönsten Radfahrerhotels
Ein Hotel oder ein Campingplatz sind mehr als bloße Unterkünfte.
Radfahrerhotels sind Orte des Rückzugs, der Erholung und der Entspannung. Bei einem Aufenthalt in ihren komfortablen Zimmern oder ihrem Plätzchen inmitten der Natur lässt man den Alltag hinter sich. Während einer Radreise findet man bei ihnen Schutz und Zeit zum Regenerieren. Darüber hinaus sind Fahrradhotels voller Menschen wie du es bist. Lerne sie kennen und mache deinen Radurlaub so zu etwas ganz Besonderem.

Unsere Radsport-Hotels
Das richtige Hotel für deinen Radurlaub. Es ist so wichtig,
trägt es doch erheblich zum Wohlfühlen bei. Unsere Unterkünfte
bieten Radfahrern und Genießern alles, was ihr Herz begehrt.
Auswählen musst du dein Radfahrerhotel jedoch selbst.

Velontour Destinationen
in Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Slowenien und Liechtenstein
Velontour verbindet Bewegung mit Genuss.
Velontour bringt dir Landschaften und ihre Natur nahe. Ein facettenreicher Radurlaub steht an.
Genuss Experten

Der Uhudler ist eine typische Wein-Spezialität aus dem Südburgenland. Hergestellt aus Trauben unveredelter Ur-Rebsorten mit klingenden Namen wie Ripatella, Delaware, Concordia und Elvira. Diese sind schon seit über 100 Jahren hier beheimatet.
Uhudler – Wein-Spezialität
ÖsterreichBurgenland, Südburgenland

Alljährlich Ende September kann man den Geschmack der Region beim traditionellen Genussmarkt Schmatz in Tatz entdecken und die besten Produkte kosten, kaufen und Genießen. Die besten Weine verkosten, mit Freunden plaudern und lebendige Traditionen erleben – ganz unter Motto „slow down and relax“.
Schmatz in Tatz – regionaler Genussmarkt
, Südburgenland

Diese bayerische Spezialität aus Brandteig ist ein Klassiker! Super lecker und riesengroß sind diese Windbeutel im Berggasthof Almhütte mit eigener Konditorei – zu Recht auch als Windbeutelalm bezeichnet.
Die Almhütte
DeutschlandBayern,

Klagenfurt am Wörthersee ist das geschmackvolle Zentrum des Alpen-Adria-Raums, wo österreichische, slowenische und italienische Einflüsse aufeinandertreffen.
Alpen-Adria-Kulinarik
,

Im Gepäck habe ich eine Überraschung für Genussradfahrer – nämlich eine regionale Jause und einen guten steirischen Wein. Wann und wo ich mit meinem Picknickkorb auftauche, verrate ich nicht.
RAD-Butler Seppi Gombocz
,

Die Zirbe ladet zum Genießen ein. Im Murtal könnt ihr dieses Naturwunder schmecken, riechen und fühlen.
Zirbe
ÖsterreichSteiermark,

Tatsächlich hat der Gewürztraminer mittlerweile weltweit Wurzeln geschlagen. Hier, in seiner namensgebenden Heimat Tramin, gilt er als unumstrittene Ikone. Und als solche wird er behandelt, dieser goldgelbe Weißwein, der so vieles sein soll.
Der Gewürztraminer
ItalienSüdtirol, Tramin

Slowenien vereint auf einzigartige Weise zahlreiche Kulturen in seiner kompakten Region in Europa, und diese Vielfalt spiegelt sich auch in den kulinarischen Traditionen wider. Mit 24 gastronomischen Regionen hat die slowenische Küche für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Slowenische Köstlichkeiten
,

Für eine außerordentliche regionale 3 Hauben Küche auf internationalem Niveau sorgt Küchenchef Stefan Csar. Krönung eines jeden Besuchs in der Ratschen sind die unkonventionellen Wachter Wiesler Weine.
Restaurant Ratschen
, Südburgenland