• Suche
  • Regionale Rezepte

    Kulinarik entdecken

    Regionale Spezialitäten aus unseren Radurlaub-Destinationen

    Kulinarische Radtour durch Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien & die Schweiz

    Wer unsere Destinationen für einen Radurlaub kennenlernen möchte, den führt kein Weg vorbei an der heimischen Kulinarik. Entdecke schmackhafte regionale Spezialitäten aus unseren Genuss-Raddestinationen, lass dich von den Rezepten inspirieren und deinen Gaumen verzaubern.

    Regionale Rezepte aus Österreich, Deutsch­land,
    Italien, Slowenien & der Schweiz

    Die Welt von Velontour ist ein Abenteuer für alle Sinne. Begib dich auf eine Reise durch Tradition und Genuss und lerne unsere Destinationen aus einem neuen, kulinarischen Blickwinkel kennen. Ob typisch oststeirischer Dinkel-Streuselapfelkuchen oder Südtiroler Schlutzkrapfen – regionalen Rezepte aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz erwecken die Vorfreude auf eine Radreise.

    Velontour Destinationen

    in Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Slowenien und Liechtenstein

    Velontour verbindet Bewegung mit Genuss.

    Velontour bringt dir Landschaften und ihre Natur nahe. Ein facettenreicher Radurlaub steht an.

    Genuss Experten

    Genuss Radtour in Bad Tatzmannsdorf © Roland Unger

    Alljährlich Ende September kann man den Geschmack der Region beim traditionellen Genussmarkt Schmatz in Tatz entdecken und die besten Produkte kosten, kaufen und Genießen. Die besten Weine verkosten, mit Freunden plaudern und lebendige Traditionen erleben – ganz unter Motto „slow down and relax“.

    Schmatz in Tatz – regionaler Genussmarkt

    , Südburgenland

    Bäuerliche Genusspromenade © Armin Terzer

    Wo die Leichtigkeit des Mittelmeers auf alpine Bodenständigkeit trifft, wartet ein kulinarisches Potpourri aus Südtiroler Küche und mediterranen Einflüssen. Gekocht wird hier immer mit regionalen Zutaten, viel Liebe zur Tradition und dem passenden Wein.

    Ein Dorf für Feinschmecker

    ItalienSüdtirol,

    Steckerlfisch von Theresia Palmethofer © Lisa Eiersebner

    Im Rahmen der Mostviertler Feldversuche wurden kreative Gerichte inszeniert: Schafkäse in der Asche mit Schnittlauch-Pesto, Saibling auf Blunzen-Einkorn-Risotto und Traisentaler Spargel auf Brennnesseln und Ötscher-Erde-Espuma.

    Mostviertler Feldversuche

    ÖsterreichNiederösterreich, Mostviertel

    FoodTrail Bodensee © Thurgau Tourismus

    Mit dem FoodTrail wird die Bodensee-Region mit dem E-Bike auf spielerische Art und Weise entdeckt. Dabei werden an sechs Genuss-Stationen verschiedene Thurgauer Spezialitäten probiert.

    FoodTrail Bodensee

    ,

    Gewürztraminer © IDM Südtirol - Benjamin Pfitscher

    Tatsächlich hat der Gewürztraminer mittlerweile weltweit Wurzeln geschlagen. Hier, in seiner namensgebenden Heimat Tramin, gilt er als unumstrittene Ikone. Und als solche wird er behandelt, dieser goldgelbe Weißwein, der so vieles sein soll.

    Der Gewürztraminer

    ItalienSüdtirol, Tramin – Kalterer See

    Almkulinarik by Richard Rauch © Martin Huber

    4-Hauben-Koch Richard Rauch entwickelte exzellente Almgerichte für die Region Schladming-Dachstein. Gemeinsam mit den Hüttenwirten werden kreative Köstlichkeiten auf den Teller gezaubert.

    Almkulinarik by Richard Rauch

    ÖsterreichSteiermark, Schladming-Dachstein

    MOST © Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach - Andreas Röbl

    Der Most ist ein typischer Oberösterreicher. Feinperlig, spritzig, kraftvoll und fruchtig-herb prägt er nicht nur die Getränkekarten der lokalen Gasthäuser, sondern dank der vielen Mostobstbäume auch die Landschaft und Kulinarik der Region.

    Mostig guat

    ÖsterreichOberösterreich, Vitalwelt Bad Schallerbach

    © Kräuterhof Hauser

    Der Kräuterhof „Hauser“ ist ein Pustertaler Bergbauernhof im Begdörflein Wielenberg. Auf 1.150 m Meereshöhe werden hier in sonniger Lage seit 1997 von Josef und Brunhilde Kräuter aller Art angebaut, die sie zu ätherischen Ölen, Tees, Schnäpsen oder Kosmetik verarbeiten.

    Kräuterhof Hauser

    ItalienSüdtirol, Bruneck

    © Lukas Bernardi

    Lukas Bernardi, Braumeister und Geschäftsführer, hat die Hand über die klassischen und kreativen Bierstile und sorgt für beste Qualität und modernen Braustubencharme. Denn in Liechtenstein wird nicht nur leidenschaftlich gerne Wein angebaut, sondern auch Bier inmitten der Alpen gebraut.

    Liechtensteiner Brauhaus & Braustube

    ,

    Marillen © NÖW - Stefan Fürtbauer

    Die „Wiege“ der Marille liegt in China. Dort kultivierte man die Frucht bereits vor 4.000 Jahren, ehe Alexander der Große sie nach Europa brachte. Durch die Römer gelangte sie in die Wachau, wo sie seit rund 2.000 Jahren angebaut wird. Seit 1996 ist der Name „Wachauer Marille g.U.“ eine innerhalb der EU geschützte Ursprungsbezeichnung.

    Wachauer Marille

    ,

    Entspannen
    & genießen

    Unsere Radhotels sind ideale Ausgangspunkte, um die vielseitigen Regionen ringsum auf sportliche Weise kulturell, landschaftlich und kulinarisch zu entdecken. Vom gemütlichen Gasthof bis zum 4-Sterne-Hotel, das alle Annehmlichkeiten bereitstellt, die sich das Radfahrer-Herz wünscht: In unseren ideal gelegenen, fahrrad­freundlichen Unterkünften ist alles auf die Bedürfnisse im Radurlaub ausgerichtet. Bewegung, Entspannung und Genuss verbinden sich hier zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis.