Faszination Fernradwege
News
Fernradwege faszinieren
Veröffentlicht am 16. Dezember 2019
Fernradwege sind voller Erlebnisse und Geschichten. Sie sind die wahrscheinlich intensivste Art des Reisens. Man kann die Veränderungen der Landschaft und des Klimas hautnah erleben. Dabei bleibt genug Zeit, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten zu entdecken und vielleicht auch mal kurz von der Route abzuweichen. Wer mit dem Rad reist, ist unabhängig. Kein Wunder, dass Fernradwege so beliebt geworden sind. Mit dem Rad ans Meer oder entlang großer Flüsse zu radeln, das sind kleine Abenteuer mit großen Erfolgserlebnissen.
Natur und Kultur am Fernradweg intensiv erleben
Wer heute einen Radurlaub plant, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten. Die erste ist, seine Radtouren von einem zentralen Ort aus zu planen. Das hat den Vorteil, dass man nur eine Unterkunft und wenig Gepäck braucht. Die zweite Variante ist eine längere Tour am Stück zu machen – einen Fernradweg. Der ist vielleicht etwas anspruchsvoller, bietet dafür aber viele neue Eindrücke. Neue Landschaften. Neue Kulturen. Neue Köstlichkeiten.
Wie wäre es mit einer Radtour vom Engadin in der Schweiz entlang des Inns in Tirol bis an die Donau? Oder von Regensburg in Deutschland entlang der Donau bis in die Walzerstadt Wien? Besonders facettenreich ist außerdem die Alpenüberquerung von Salzburg bis an die Adriaküste in Grado. Diese Strecke ist mittlerweile ein beliebter Radklassiker. Er kommt ohne große Passfahrten aus, ist sozusagen eine Alpenüberquerung light.
Der Fernradweg: alles nur eine Frage der Einstellung
Eine mehrtägige Radreise entlang eines Fernradweges klingt für so manch einen Genussradler als große Herausforderung. Dabei geht es doch einzig und alleine um die Einstellung. Fernradwege sind nicht dazu da, um sie möglichst rasch zu absolvieren. Man muss sie erfahren und erleben. Nimm Dir Zeit, genieße die Strecke und lass Dir von Verzögerungen nicht die gute Laune verderben. Mit Gelassenheit werden auch Umwege interessant. Oft entdeckt man so sogar überraschende Sehenswürdigkeiten. Beim Fernradweg geht es nicht um das Ziel. Es geht um den Weg selbst und was man währenddessen erlebt und mit Neugier erkundet.