
Kärntner Kasnudeln
Rezept der Region Klagenfurt am Wörthersee
Zutaten für den Teig
250 g griffiges Weizenmehl
100 ml kaltes Wasser
Mehl mit Wasser zu einem festen Teig kneten und in Folie eine Stunde raste lassen.
Zutaten für die Fülle
350 g Bröseltopfen
400 g mehlig kochende Erdäpfel
120 g Butter
3 EL gehackte Zwiebeln
100 g Lauch
2 EL Semmelbrösel
2 EL Sauerrahm
gehackter Kerbel
Kärntner Kasnudeln
Kärntner Nudeln sind die „Königsklasse“ der Kärntner Gerichte. In einen dünnen Nudelteig wird eine Fülle aus Bröseltopfen, Erdäpfeln, brauner Minze und Kerbelkraut eingeschlagen. Damit sie beim Kochen nicht austritt, wird der Rand „gekrendelt“ (kunstvoll verschlossen – „A Madl, des net krendeln konn, des kriagt kann Monn“, heißt es auf gut kärntnerisch.). Serviert werden die Kärntner Nudeln mit brauner Butter oder gerösteten Grammerln.
Zubereitung
Lauch in feine Streifen schneiden. Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Pressen. Zwiebeln und Lauch in Butter goldgelb anlaufen lassen und mit den restlichen Zutaten unter die Erdäpfelmasse mischen. Nun den Teig und die Erdäpfelfülle zur Kärntner Nudel verarbeiten. Gutes Gelingen!
TIPP: Bröseltopfen ist ein sehr trockener Topfen. Bei der Verwendung von passiertem Topfen empfiehlt es sich, den Anteil an Erdäpfeln auf 500 g zu erhöhen und die Menge des Topfens auf 250 g zu reduzieren. Falls erforderlich, können zusätzlich einige Brösel hinzugefügt werden.
Rezept der Region Klagenfurt am Wörthersee »

Weitere Rezepte
Tauche voll und ganz in die Rad-Destination ein. Lerne die Kultur und ihre Menschen kennen. Nimm die Besonderheiten bewusst wahr. So machst du jede Minute deines Radurlaubs zum Genuss.
