5 Genuss-Stopps im Südburgenland
News
Die Sonnenseite Österreichs mit dem Drahtesel entdecken
Veröffentlicht am 31. März 2023
Das Südburgenland steht für mildes mediterranes Klima und Sonne pur, für Genussradtouren zwischen Reben, Picknick im Weinberg und Schmankerl in den Buschenschanken. Leichter Weißwein, intensiver Uhudler und süßer Most stehen dabei ebenso am Programm wie grenzübergreifende Naturparkrunden & Thermenauszeiten. Entdecke die 5 Genuss-Stopps für deinen nächsten Fahrradurlaub im Südburgenland
Paradiesroute
258,5 km / 1.957 Hm
Schwierigkeit: Mittel
Die Königin der E-Bike-Touren im Burgenland. Mit dem E-Bike geht’s auf der knapp 260 km langen Rundtour von Oberwart aus gemütlich durchs Radler-Eldorado Südburgenland – 3 Naturparks, etliche Flusslandschaften und regionale Genuss-Stopps inklusive. Etwa beim Bauernladen Zapfl oder bei der Imkerei Oberrisser. Zwischendrin finden sich auf der Paradiesroute auch noch jede Menge idyllische Kellerviertel, Burgen und Schlösser zu entdecken. Es gibt wohl kaum eine bessere Route um eine Region vom Sattel aus kennenzulernen.
Uhudler-Radweg
71 km / 501 Hm
Schwierigkeit: Leicht
Die typische Wein-Spezialität des Südburgenlands gehört zum Radurlaub im Südburgenland einfach dazu wie das Amen zum Gebet. Am gemütlichen Uhudler-Radweg kann man dem urtümlichen, sagenumwobenen Wein, der ausschließlich im Südburgenland kultiviert wird und von der Farbe einem hellen Rotwein oder Rosé ähnelt, auf die Spur kommen. Dabei geht’s aber nicht nur ins Uhudler-Kellerviertel, sondern quer durch die malerischen Landschaften rund um den Hochkogel.
Restaurant Ratschen am Weingut Wachter Wiesler
Ein Fixpunkt für Gourmets und Genießer. Der Blaufränkische der Winzerfamilie Wachter Wiesler ist hier nur eines der lukullischen Highlights aus der kreativen und regionalen Küche. Ein weiteres ist die außergewöhnliche Holz-Glas-Architektur des Restaurants und der angeschlossenen Vinothek. Die hervorragende und durchaus überraschende Weinkarte ist ebenso sehenswert. Weiterfahren fällt hier schwer, länger bleiben hingegen leicht. 16/20 Gault & Millau Punkte. 100% Velontourgenuss.
Geheimtipp Biohofgut Laschalt
Burgenländische Köstlichkeiten lassen sich wunderbar im Biohofgut Laschalt verkosten – ein echter Geheimtipp. Der bodenständige, sympathische Familienbetrieb mitten im Südburgenland tischt traditionelle Köstlichkeiten und hausgemachte Spezialitäten auf – mit kreativem Twist und jeder Menge innovativer Ideen. Die Lage des Biohofs lädt zum länger bleiben ein: auf einem Hügel inmitten alter Streuobstwiesen eröffnet das Biohofgut den Blick übers Lafnitztal und bietet Genussradlern nachhaltigen und lebenslustigen Radurlaub am Biohof. Mit einem mit Köstlichkeiten vom Hof prall gefüllten Picknickkorb geht’s ab auf die Fahrradtour durch die Weinberge!
Abtauchen in den Thermen der Region
Krafttanken, Alltag loslassen, abtauchen: die burgenländische Thermenvielfalt versetzt ins Staunen. Entdecke die zahlreichen natürlichen Heilvorkommen der Thermalquellen in den Thermen des Südburgenlands: wie bspw. der AVITA Therma Bad Tatzmannsdorf, dem Thermenresort Loipersdorf, dem Allegria Resort Therme in Stegersbach und den Hotels mit eigenen Thermen.