
Bärlauch-Topfen-Pflanzerl
Rezept der Region Tölzer Land
Zutaten für die Pflanzerl
1 Hand voll Bärlauch ( frisch geerntet, gewaschen)
100 g würziger Bergkäse
50 g gewürfeltes Toastbrot
ca. 2 Esslöffel lauwarme Milch
¼ mittelgroße Zwiebel
5 EL warme Butter
400 g trockener Speisequark
Semmelbrösel
2 Eigelb
Paprika edelsüß, Chillipulver, Salz, Pfeffer
Butterschmalz
Zubereitung der Pfanzerl
Bärlauch pürieren oder fein hacken. Toastbrotwürfel in eine Schüssel geben und mit der Milch einweichen lassen. Butter, Eigelb, Bergkäse, Bärlauch und Topfen zugeben und vermischen. Ist der Quark zu nass, einfach in einem Geschirrtuch auswinden. Zwiebel fein würfeln, kurz in einer Pfanne anschwitzen und zur Masse geben. Vorsichtig mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika nach Geschmack würzen und die Masse nochmal gut vermengen. Dabei berücksichtigen, dass die Gewürze etwas Zeit brauchen, um sich zu entfalten.
Die Schüssel nun mit einem Tuch abdecken und ca. 20 Min ruhen lassen. Jetzt den Teig nochmals durchmischen und prüfen, ob die Masse fest genug ist, um schöne Pflanzerl zu formen. Wenn nicht, einfach ein paar Semmelbrösel untermischen und nochmals ziehen lassen.
Schöne kleine Pflanzerl formen, in Semmelbrösel wälzen und in heißem Butterschmalz braten, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe haben.
Rezept vom Tafernwirt Reutberg
Rezept der Region Tölzer Land »

Löwenzahnsalat
Zutaten
200 g Löwenzahn (zarte Blättchen), 1 Zehe Knoblauch, 3 EL Öl, 1 Prise Salz, 1 EL Zitronensaft oder Weinessig, 1 EL Petersilie gehackt, Schnittlauch gehackt.
Zubereitung
Die Löwenzahnblätter für kurze Zeit in Salzwasser legen, zum Reinigen. Mit der Knoblauchzehe eine Schüssel ausreiben. Öl, Salz und Zitronensaft oder Essig mit den Kräutern zu einer Sauce mischen, dann die Löwenzahnblättchen zugeben. Ca. 30 Min. vor dem Essen fertig machen, damit die Blättchen etwas mürber werden.
Weitere Rezepte
Tauche voll und ganz in die Rad-Destination ein. Lerne die Kultur und ihre Menschen kennen. Nimm die Besonderheiten bewusst wahr. So machst du jede Minute deines Radurlaubs zum Genuss.
