
Waldviertler Erdäpfelknödel
Rezept der Region Waldviertel
Zutaten
1 Teil gekochte Waldviertler Erdäpfel
3 Teile rohe Waldviertler Erdäpfel
Salz
Zubereitung
Jeder Waldviertler liebt sie und sie sind vom sonntäglichen Mittagstisch im Waldviertel einfach nicht weg zu denken: die Waldviertler Erdäpfelknödel! Mal sind sie als geliebte Beilage Nebendarsteller von deftigen Fleischgerichten wie Schweinsbraten oder Geselchtem; mal sind sie gefeierte Hauptdarsteller. Es gibt sie in unzähligen Zubereitungsarten – wir zeigen dir, wie du sie laut original-überlieferten Rezepten aus Oma’s Küche im Handumdrehen selbst machen kannst:
Die rohen Erdäpfel schälen, waschen und reiben. Anschließend durch ein Geschirrtuch seihen und kräftig auspressen. Die ausgepresste Flüssigkeit vorsichtig abgießen und die abgesetzte Stärke zur Erdäpfelmasse geben.
Die gekochten Erdäpfel schälen, durch die Presse drücken und mit der rohen Erdäpfelmasse vermischen. Etwas Salz beimengen.
Mit nassen Händen Knödel formen und in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Die fertigen Knödel zu Fleischgerichten, wie beispielsweise einem Schweinsbraten, servieren.
Rezept der Region Waldviertel »

Weitere Rezepte
Tauche voll und ganz in die Rad-Destination ein. Lerne die Kultur und ihre Menschen kennen. Nimm die Besonderheiten bewusst wahr. So machst du jede Minute deines Radurlaubs zum Genuss.
