
Polentacrostinis
Rezept der Region Kaltern
Zutaten Polentacrostinis
0,5 l Wasser
100 g original Kalterer Plent (=Polenta)
30 g Butter
Salz
25 g geriebener Parmesankäse
Zutaten Rotwein-Balsamico-Zwiebeln
2–3 Zwiebeln
2 Esslöffel Öl (zum Anbraten)
1 Teelöffel Tomatenmark
150 ml Rotwein (Kalterersee)
2 Esslöffel Balsamico
Salz
Weitere Zutaten
Kaminwurzen
Butter und Öl (zum Braten)
Kresse (zur Garnitur)
Polentacrostinis
Das Rezept für die Polentacrostinis mit Rotwein-Balsamico-Zwiebeln und Kaminwurzen schmeckt herrlich. Hier eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung für dieses schmackhafte Gericht aus Kaltern.
Polentacrostinis
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Die Butter hinzufügen. Den original Kalterer Plent unter ständigem Rühren einlaufen lassen. Hitze reduzieren und den Topf mit einem Deckel schließen. Die Polenta für etwa 30 Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Zum Schluss den geriebenen Parmesan unterrühren.
Die fertige Polenta in eine kleine Form geben, sodass sie 4-5 cm hoch ist. Die Polenta vollständig auskühlen lassen, damit sie fest wird.
Rotwein-Balsamico-Zwiebeln
Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe zusammen mit dem Tomatenmark darin anbraten, bis sie schön anrösten. Die Hälfte des Rotweins hinzufügen und die Flüssigkeit komplett einkochen lassen. Diesen Vorgang mit dem restlichen Rotwein wiederholen. Zum Schluss mit Balsamico und Salz abschmecken und für weitere 2 bis 3 Minuten köcheln lassen.
Rezept der Region Kaltern »

Polentacrostinis braten
Die ausgekühlte Polenta aus der Form stürzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Polentascheiben in einer Pfanne mit etwas Butter und Pflanzenöl auf beiden Seiten goldbraun braten. Nach dem Braten kurz abkühlen lassen, damit die Crostinis fester werden und sich besser mit den Händen nehmen lassen.
Die Polentacrostinis mit den geschmorten Rotwein-Balsamico-Zwiebeln belegen. Die Kaminwurzen in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls auf die Crostinis legen. Mit frischer Kresse garnieren und sofort servieren.
Tipp: Die Polenta kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um den Vorgang am Tag des Servierens zu beschleunigen.
Weinempfehlung: Zu unseren Polentacrostinis mit Rotwein-Balsamico-Zwiebeln und Kaminwurzen empfehlen wir einen fruchtig-frischen, saftigen und gehaltvollen Kalterersee aus Kaltern.
Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Barbara Prantl @barbara_prantl
Weitere Rezepte
Tauche voll und ganz in die Rad-Destination ein. Lerne die Kultur und ihre Menschen kennen. Nimm die Besonderheiten bewusst wahr. So machst du jede Minute deines Radurlaubs zum Genuss.
